Bearbeiten von „Diskussion:Bergbau-Laser Mark II“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Strichliste: "Unbekanntes Item"==
 +
 +
{{Strichliste}}
 +
{{Gesamtstrichliste|0|x Easteregg von |0|x Lasern}}
 +
<br><code><nowiki>* 0x Easteregg von 0x Lasern --~~~~</nowiki></code>
 +
 
==Strichliste: Toaster==
 
==Strichliste: Toaster==
  
 
{{Strichliste}}
 
{{Strichliste}}
−
{{Gesamtstrichliste|6|x Toaster von |3590|x Lasern}}
+
{{Gesamtstrichliste|4|x Toaster von |2056|x Lasern}}
  
 
* 483x nichts, 0x Toaster --[[Benutzer:IneedNoName|IneedNoName]] 09:07, 7. Mär. 2010 (CET)
 
* 483x nichts, 0x Toaster --[[Benutzer:IneedNoName|IneedNoName]] 09:07, 7. Mär. 2010 (CET)
Zeile 13: Zeile 19:
  
 
* 351x nichts, 1x Toaster --[[Benutzer:IneedNoName|IneedNoName]] 10:52, 13. Mär. 2010 (CET)
 
* 351x nichts, 1x Toaster --[[Benutzer:IneedNoName|IneedNoName]] 10:52, 13. Mär. 2010 (CET)
−
 
−
* 399x nichts, 1x Toaster --[[Benutzer:IneedNoName|IneedNoName]] 18:58, 14. Mär. 2010 (CET)
 
−
 
−
* 984x nichts, 1x Toaster --[[Benutzer:IneedNoName|IneedNoName]] 21:59, 18. Mär. 2010 (CET)
 
−
 
−
* 152x nichts, 0x Toaster --[[Benutzer:Lasse|Lasse]] 20:17, 22. Nov. 2010 (CET)
 
−
 
−
== Frage ==
 
−
 
−
fällt der toaster beim einfachen lasern oder bei der zerstörung des asteroiden zusätzlich zum sternenstaub?  --[[Spezial:Beiträge/80.171.113.233|80.171.113.233]] 13:54, 13. Mär. 2010 (CET)
 
−
:kann in beiden Fällen gedropt werden. --[[Benutzer:Phönix|<span title="Benutzerseite von mir">Phönix</span>]] [[Benutzer Diskussion:Phönix|(Diskussion)]] 14:02, 13. Mär. 2010 (CET)
 
−
::in beiden fällen? also eindeutig beim lasern! (am ende hat man ja schließlich auch gelasert). dann haut die strichliste von indeed nicht ganz hin. (müssten dann durchschnittlich 3x so oft gelasert haben, wie asteroiden) bitte mal an indeed das zu bestätigen! --[[Spezial:Beiträge/80.171.113.233|80.171.113.233]] 14:07, 13. Mär. 2010 (CET)
 
−
:::"nichts" bedeutet einen Tirium-Brocken ohne "Toaster" bekommen, "Toaster" bedeutet einen Tirium-Brocken und einen Toaster bekommen zu haben. Beide werden genau genommen nicht gedroppt, sondern in den Laderaum verfrachtet. Ich hoffe das hilft weiter? --[[Benutzer:IneedNoName|IneedNoName]] 18:25, 13. Mär. 2010 (CET)
 
−
::::danke, aber die frage war, ob du die asteroiden gezählt hast, oder wie oft du abgebaut hast? das ist nämlich beim toaster (wird bei abbau gedroppt) anders als bei den kristallen (werden beim zerfallen des asteroiden gedroppt). bei beiden steht aber die gleiche zahl in deinen strichlisten. danke trotzdem für deine superlangen strichlisten. -[[Spezial:Beiträge/80.171.113.233|80.171.113.233]] 19:38, 13. Mär. 2010 (CET) (TheJack)
 
−
:Kristalle könne auch beim normalen Abbau gedropt werden. Und die liegen nicht im Laderaum sondern aufm Boden. Toaster und Kristalle funktionieren also gleich. --[[Benutzer:Phönix|<span title="Benutzerseite von mir">Phönix</span>]] [[Benutzer Diskussion:Phönix|(Diskussion)]] 19:41, 13. Mär. 2010 (CET)
 
−
::bleibt immer noch die frage, ob sich indeeds strichliste aufs lasern oder auf asteroiden bezieht. --[[Spezial:Beiträge/80.171.113.233|80.171.113.233]] 19:46, 13. Mär. 2010 (CET)
 
−
:::Die zahlen beziehen sich jeweils auf "Asteroiden-Material abbauen", nicht pro Asteroid, auf den im Schnitt 3x"Asteroiden-Material abbauen" angewandt werden kann. @phoenix: der Toaster wird nicht wie ein Kristall oder ein "feiner Sternenstaub" gedroppt (und schwebt dann im all, bis er mit Energieaufwand in den Laderaum geholt wird), sondern der Toaster erscheint wie der Tirium-Brocken ohne Ernergieverwendung im eigenen Frachtraum. Ich werde das nochmals überprüfen, aber ich bin mir eigentlich sehr sicher. --[[Benutzer:IneedNoName|IneedNoName]] 20:14, 13. Mär. 2010 (CET)
 
−
::::danke, das war die gesuchte information. was phoenix meint ist, dass die kristalle auch beim abbauen und nicht erst beim zerfallen des asteroiden droppen. kannst du das bestätigen? --[[Spezial:Beiträge/80.171.113.233|80.171.113.233]] 20:20, 13. Mär. 2010 (CET)
 
−
::::: Bestätigt --[[Benutzer:IneedNoName|IneedNoName]] 20:25, 13. Mär. 2010 (CET)
 
Urheberrechte beachten! Das Kopieren von urheberrechtlich geschützten Werken ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers ist verboten und kann dem Projekt schweren Schaden zufügen. Mit dem Speichern des Artikels versicherst Du, dass Du den Artikel selbst verfasst hast, er Allgemeingut (public domain) ist oder der Urheberrechtsinhaber seine Zustimmung zur Verbreitung gegeben hat.
Achtung: Alle DarkfleetWiki-Beiträge stehten automatisch unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Mit dem Speichern erklärst Du Dich automatisch damit einverstanden.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: