Bearbeiten von „Teamspeak“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Shortcut|TS}}
 
{{UV|Hier kann einiges nachgetragen werden}}
 
{{UV|Hier kann einiges nachgetragen werden}}
 
== Allgemein ==
 
== Allgemein ==
 
{{Shortcut|TS}}
 
{{Shortcut|TS}}
−
'''Teamspeak''' ist eine Software, mit der sich mehrere Leute via Computer (Mikrofon) über einen Server unterhalten können. Der Client steht auf der [http://teamspeak.com/?page=downloads Teamspeak-Homepage] kostenlos zum Download bereit.  
+
'''Teamspeak''' ist eine Software, mit der sich mehrere Leute via Computer (Mikrofon) über einen Server unterhalten können. Der Client steht auf der [http://www.goteamspeak.com/downloads.php Teamspeak-Homepage] kostenlos zum Download bereit. Nach dem Download des Teamspeak-Clients kann man sich mit der Option ''Quickconnect'' im ''Teamspeak''-Menü zu einem beliebigen Server verbinden. Den Loginnamen und das Passwort kann zunächst leergelassen werden, lediglich der Nickname muss ausfüllt werden.
  
−
==Versionen==
+
Empfehlenswert ist es, unter ''Settings'' → ''Sound Input/Output Settings'' die Option ''Push to talk'' zu aktivieren. Dort kann man außerdem mit ''SET'' eine Taste wie z. B. ''STRG'' festlegen. Dann wird nur Ton übertragen, so lange man ''STRG'' gedrückt hält, also wie bei einem Funkgerät.
−
Aktuell ist die Version 3, die es für Windows, Linux, Mac gibt. Auch Version 2 steht noch zur Verfügung. Da es für diese aber scheinbar keine Freewar oder Darkfleet-Server mehr gibt, soll sie hier zunächst nicht weiter erwähnt werden.
 
−
 
 
−
===Linux-Version===
 
−
Auf Kubuntu 11.10 funktioniert Teamspeak in der Version 3.0.1 bisher einwandfrei. Auch hierfür wird ein Installationsassistent angeboten. Nachdem man die Datei ''ausführbar'' gemacht hat, kann man sie starten. Nach der Lizenzbestätigung kopiert der Assistent eine fertige Installation in das gleiche Verzeichnis, in dem der Installationsassistent gestartet wurde.
 
−
Darin befindet sich die Datei ''ts3client_linux_amd64'' (bei der 64-Bit-Version). Diese kann mit einem Doppelklick gestartet werden.
 
−
 
 
−
==Einrichtungsassistent==
 
−
Teamspeak3 starten beim ersten Aufruf einen Assistenten, der u.a. dabei hilft
 
−
* den Nicknamen festzulegen
 
−
* die Mikrofoneinstellungen festzulegen (Dauersprechen oder sprechen und per Tastendruck)
 
−
* bei Soundausgaben von Teamspeak3 zwischen einer männlichen & einer weiblichen Stimme zu wählen
 
−
* Plugins einzurichten
 
−
 
 
−
Am Ende des Assistenten hat man die Möglichkeit mehrere weitere Dialoge zu öffnen. Hier sollten Einsteiger zunächst nur ''Favoriten öffnen'' auswählen und auf '''Abschließen''' klicken.
 
  
−
==Server, Channel & Favoriten==
+
Ebenfalls ist zu empfehlen (falls man seine Login-Daten vergessen sollte), dass man sich ein Formular für den Server unter ''Connect'' anlegt (zu finden unter ''Connection'' → ''Connect''):
−
Um über Teamspeak mit anderen Spielern reden zu können, muss man sich auf einem Server anmelden und dort einen Channel (dt. Kanal) betreten.
+
Bei ''Label'' gibt man den Namen ein, unter dem es angezeigt werden soll (etwa "DarkFleet"), dann die Server-Adresse, also die ''IP''. Bei ''Nickname'' den Namen, unter dem ihr zu sehen sein wollt.
 +
Das Kontrollkästchen darunter nicht aktivieren und bei der Auswahl darunter ''Registered'' auswählen. Dann die von einem bei der Registrierung im Teamspeak (nicht bei Freewar selber) ausgewählten Daten eintragen und schließlich noch das Kontrollkästchen ''Auto-Reconnect'' aktivieren.
  
−
===Hinweis zu DF-Server===
 
 
DarkFleet betreibt offiziell jedoch keinen eigenen Teamspeak-Server mehr, es gibt jedoch inoffizielle Angebote von ''Freewar''-Spielern (mit DarkFleet-Channel):
 
DarkFleet betreibt offiziell jedoch keinen eigenen Teamspeak-Server mehr, es gibt jedoch inoffizielle Angebote von ''Freewar''-Spielern (mit DarkFleet-Channel):
 
* ts3server://62.146.10.139/?port=1136 (siehe [http://forum.darkfleet.de/viewtopic.php?p=57000#p57000 Forum])
 
* ts3server://62.146.10.139/?port=1136 (siehe [http://forum.darkfleet.de/viewtopic.php?p=57000#p57000 Forum])
  
−
===Favoriten===
+
== Wie betrete ich andere Channels? ==
−
Im ''Favoriten verwalten''-Fenster kann man nun den Freewar/DarkFleet-Server als Favoriten festlegen. Dazu klick man oben links auf ''Neuer Favorit'', gibt einen (frei wählbaren) Namen an und trägt die Adresse '''62.146.10.139:1136''' ein.
 
−
 
 
−
Zum Abschluß klick man auf ''Anwenden'' und ''Ok''.
 
  
−
Anschließend ist dieser Favorit im Menü ''Favoriten'' verfügbar und man kann sich mit einem Klick darauf bei diesem Server anmelden.
+
Um den Zugriff auf andere Channels zu bekommen, die nicht passwortgesichert sind, muss man sich an einen TS-Admin wenden. Dieser überprüft zuerst, ob du wirklich [[Darkfleet]] oder [[Freewar]] spielst und schaltet dich dann frei.
−
 
 
−
===Channel betreten===
 
−
In der linken Hälfte des Fensters erscheint nun eine Liste mit einigen Channels für die Freewar-Welten sowie einem Channel ''Darkfleet Universum''
 
−
Ein Rechtsklick darauf öffnet ein Kontextmenü, in dem der Eintrag ''Channel betreten'', beim Eintritt hilft.
 
−
 
 
−
Um den Zugriff auf andere Channels zu bekommen, die nicht passwortgesichert sind, muss man sich an einen TS-Admin wenden. Dieser überprüft zuerst, ob du wirklich [[DarkFleet (Spiel)|DarkFleet]] oder [[Freewar]] spielst und schaltet dich dann frei.
 
−
 
 
−
==Tipps==
 
−
===Push to talk===
 
−
Empfehlenswert ist es, unter ''Settings'' → ''Sound Input/Output Settings'' die Option ''Push to talk'' zu aktivieren. Dort kann man außerdem mit ''SET'' eine Taste wie z. B. ''STRG'' festlegen. Dann wird nur Ton übertragen, so lange man ''STRG'' gedrückt hält, also wie bei einem Funkgerät.
 
Urheberrechte beachten! Das Kopieren von urheberrechtlich geschützten Werken ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers ist verboten und kann dem Projekt schweren Schaden zufügen. Mit dem Speichern des Artikels versicherst Du, dass Du den Artikel selbst verfasst hast, er Allgemeingut (public domain) ist oder der Urheberrechtsinhaber seine Zustimmung zur Verbreitung gegeben hat.
Achtung: Alle DarkfleetWiki-Beiträge stehten automatisch unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Mit dem Speichern erklärst Du Dich automatisch damit einverstanden.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: