![]() |
Bitte befüllt die Seite DarkfleetWiki:NoSpamUser in alphabetischer Reihenfolge mit den Namen von Wikibenutzern, welche keine Spam-Bots sind. | ![]() |
Item: Unterschied zwischen den Versionen
K (ein bisschen angepasst, +FWUV, da noch kein Schutz eingeführt wurde) |
Piffi (Diskussion | Beiträge) K (2x "awerfen" -> "abwerfen") |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Generell bestehen bei einem Item folgenden Möglichkeiten: | Generell bestehen bei einem Item folgenden Möglichkeiten: | ||
* Anschauen | * Anschauen | ||
− | * | + | * Abwerfen |
* Transfer | * Transfer | ||
− | Beim Anschauen sieht man noch einmal den Beschreibungstext des Items und eventuelle Kriterien der Benutzung sowie die Information, ob das Item speziellen Schutz, gegen Verlust durch Tod oder gegen Diebstahl besitzt, wobei diese Items eigens gruppiert sind (so können keine Items, die sich im Schutz unterscheiden, gruppiert werden). Hier ist auch die Auswahl von [[Schnellzauber]]n möglich. Beim Transfer übergibt man das Item an eine beliebige Person im Raum. Beim | + | Beim Anschauen sieht man noch einmal den Beschreibungstext des Items und eventuelle Kriterien der Benutzung sowie die Information, ob das Item speziellen Schutz, gegen Verlust durch Tod oder gegen Diebstahl besitzt, wobei diese Items eigens gruppiert sind (so können keine Items, die sich im Schutz unterscheiden, gruppiert werden). Hier ist auch die Auswahl von [[Schnellzauber]]n möglich. Beim Transfer übergibt man das Item an eine beliebige Person im Raum. Beim Abwerfen wird das Item aus dem Inventar entfernt und taucht auf dem Feld auf. Als kleine Sicherung gegen das versehentliche Abwerfen von Items gibt es bei ''jedem'' Abwerfvorgang eine zusätzliche Abfrage ("Wieviel Items des Typs Beispielitem sollen abgeworfen werden?"). |
[[Kategorie:Items|!Item]] | [[Kategorie:Items|!Item]] |
Version vom 9. April 2007, 08:36 Uhr
Der Begriff Item kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Gegenstand. In Bezug auf Darkfleet hat es sich unterdessen eingebürgert, alle mitführbaren Gegenstände als Items zu bezeichnen. Alle Items können in ein Bankschließfach gebracht, sowie in einem beliebigem Shop oder direkt unter zwei Spielern verkauft werden.
Generell bestehen bei einem Item folgenden Möglichkeiten:
- Anschauen
- Abwerfen
- Transfer
Beim Anschauen sieht man noch einmal den Beschreibungstext des Items und eventuelle Kriterien der Benutzung sowie die Information, ob das Item speziellen Schutz, gegen Verlust durch Tod oder gegen Diebstahl besitzt, wobei diese Items eigens gruppiert sind (so können keine Items, die sich im Schutz unterscheiden, gruppiert werden). Hier ist auch die Auswahl von Schnellzaubern möglich. Beim Transfer übergibt man das Item an eine beliebige Person im Raum. Beim Abwerfen wird das Item aus dem Inventar entfernt und taucht auf dem Feld auf. Als kleine Sicherung gegen das versehentliche Abwerfen von Items gibt es bei jedem Abwerfvorgang eine zusätzliche Abfrage ("Wieviel Items des Typs Beispielitem sollen abgeworfen werden?").