![]() |
Bitte befüllt die Seite DarkfleetWiki:NoSpamUser in alphabetischer Reihenfolge mit den Namen von Wikibenutzern, welche keine Spam-Bots sind. | ![]() |
Benutzer Diskussion:Tiramon/Verwaltung
Inhaltsverzeichnis
Plugin einbau wunschliste
Pluginname | Beschreibung | Downloadlink | User für Rückfragen |
Karten-Namespace
Der Karten-Namespace sollte langsam mal eingerichtet werden. Mittlerweile gibt es schon recht viele Karten hier. Außerdem kommt es zu einigen Verlinkungsproblem wegen dem fehlenden Namespace. Danke im Voraus :) Edit: Gerade entdeckt: DarkfleetWiki:Namespaces--Phönix Echt? 15:32, 11. Mär. 2008 (CET)
Bilder-Upload
Interner Fehler Der Webserver hat keine Schreibrechte für das Upload-Verzeichnis (public).
Wollte ein Bild von hier hochladen für Vorlage:NPC-Zustand/Layout. Geht leider nicht. --Phönix (Diskussion) 22:56, 29. Mär. 2008 (UTC)
erneute Spam-Wut
Da die Spam-Wut wieder um sich greift und diese diesmal die Domains zufällig generieren, wodurch eine Blacklist sinnlos wäre, hab ich mal bisschen mich umgesehen und Möglichkeiten gegen Spam-Bots gesucht.
Vorschlag 1: Captchas beim bearbeiten anfordern. Diese Methode würde ich bevorzugen, da dazu auch bereits ein Plug-In existiert und du den geringsten Aufwand hättest. ConfirmEdit
Versuch 2: HTTP-Header beim bearbeiten abfragen. Müsste ja eigentlich im Post Cookie drinstehen. Typisch für SpamBots sind folgende fehlenden HTTP-Header:
- HTTP_ACCEPT_ENCODING
- HTTP_ACCEPT_LANGUAGE
- HTTP_CONNECTION
- HTTP_REFERRER
Allerdings weiss ich nicht, wie sattelfest du in der Wiki Software stehst und ob sowas überhaupt möglich wäre. Man müsste ja nur bei der Datei für das Bearbeiten eine kleine Abfrage machen und die Site schliessen, wenn diese Header fehlen.
Vorschlag 3: Ranged-Blocks für verschiedene Domains, für IPs, die anscheinden aus China stammen etc.
Vorschlag 4: Editieren über Proxies verbieten. SpamBots nutzen meistens Proxies und könnten damit ferngehalten werden. Das müsste man eigentlich so im Wiki einstellen können.
Ich hoffe irgendeine von diesen Varianten ist möglich und du kommst dazu sie umzusetzen. Bis dahin MfG Phönix (Diskussion) 16:43, 9. Sep. 2008 (CEST)