![]() |
Bitte befüllt die Seite DarkfleetWiki:NoSpamUser in alphabetischer Reihenfolge mit den Namen von Wikibenutzern, welche keine Spam-Bots sind. | ![]() |
DarkfleetWiki:Trafficklau
Hotlinking als unerwünschte Nutzung
Der Ersteller einer Webseite kann Hotlinking einsetzen, um den seine eigene Webseite anbietenden Host von Datenverkehr zu entlasten. Dabei ist für den Betrachter der Seite nicht unmittelbar ersichtlich, dass ein Medium von einem fremden Host eingebunden wurde. Neben der Reduzierung des Datenverkehrs wird auch Speicherplatz für das eingebundene Medium eingespart.
Der fremde Host versorgt die Besucher der verweisenden Seite mit und hat somit also zusätzlichen Datenverkehr. Wenn dies gegen den Willen des Besitzers des fremden Hosts geschieht, spricht man von Traffic-Diebstahl, Traffic-Klau oder Leeching (www.trafficklau.de).
Es gibt einige Möglichkeiten, wie ein Webserver oder eine Webanwendung Hotlinking unterbinden kann. Ein häufig gewählter Weg ist das Abfragen des HTTP-Referrers, den der Webbrowser eines Seitenbesuchers mitsendet. Allerdings werden dabei auch die Besucher, die über herkömmliche Hyperlinks auf eine Webseite verwiesen werden, und die Besucher, die den Referrer ausschalten, am Abrufen des verlinkten Mediums gehindert.
Quelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Trafficklau#Hotlinking_als_unerw.C3.BCnschte_Nutzung
Empfehlung
Daher empfehlen wir, Bilder, die zur Gestaltung von Wiki-Seiten unbedingt notwendig sind, direkt im DarkFleet-Wiki hochzuladen.
Siehe hier.
![]() |
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |