Bearbeiten von „Diskussion:Signalgeber Mark I“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 26: Zeile 26:
 
Es gibt auch die Möglichkeit, dass ein Signalgeber auf bestimmten Feldern nicht aufgestellt werden kann. Der Antworttext lautet dann: ''Aufgrund von starken Interferenzen kannst du den Signalgeber hier nicht absetzen. Suche einen anderen Ort.'' Finde das sollte hinzugefügt werden. Ich bin mir btw relativ sicher, dass an der betreffenden Stelle ein Asteroid respawnt. --[[Benutzer:XiliX|XiliX]] 18:21, 22. Jun. 2009 (CEST)
 
Es gibt auch die Möglichkeit, dass ein Signalgeber auf bestimmten Feldern nicht aufgestellt werden kann. Der Antworttext lautet dann: ''Aufgrund von starken Interferenzen kannst du den Signalgeber hier nicht absetzen. Suche einen anderen Ort.'' Finde das sollte hinzugefügt werden. Ich bin mir btw relativ sicher, dass an der betreffenden Stelle ein Asteroid respawnt. --[[Benutzer:XiliX|XiliX]] 18:21, 22. Jun. 2009 (CEST)
 
:Nö hat nichts mit einem Astropunkt zu tun. Liegt daran, dass du den Signalgeber in einem gebiet platzieren wolltest. Das gleiche ist auch bei öffentlichen Bojen nicht möglich. --[[Benutzer:Phönix|<span title="Benutzerseite von mir">Phönix</span>]] [[Benutzer Diskussion:Phönix|(Diskussion)]] 19:10, 22. Jun. 2009 (CEST)
 
:Nö hat nichts mit einem Astropunkt zu tun. Liegt daran, dass du den Signalgeber in einem gebiet platzieren wolltest. Das gleiche ist auch bei öffentlichen Bojen nicht möglich. --[[Benutzer:Phönix|<span title="Benutzerseite von mir">Phönix</span>]] [[Benutzer Diskussion:Phönix|(Diskussion)]] 19:10, 22. Jun. 2009 (CEST)
−
::Sorry, aber das ist mitten im Weltraum in der Nähe von nem Planeten von mir, kein Gebiet weit und breit. Wenn Du das überprüfen willst, schreib mirn Holo, und ich hol dich per Flotte dahin. Danke für das Hinzufügen des Textes.--[[Benutzer:XiliX|XiliX]] 22:08, 22. Jun. 2009 (CEST)
 
−
 
−
::So, jetzt ist es definitiv: Ich hab einen Astro abgebaut und versucht, einen Sigi auf das Feld zu stellen, geht nicht. Übrigens widerspricht sich der Text bei Sonstiges seit deiner Änderung:
 
−
::* Kann nicht auf Planeten und in Gebieten sowie auf schon "besiedelten" Orten wie Raumstationen und Sprungbojen aufgestellt werden.
 
−
::* [...]
 
−
::* Setzt man den Signalgeber auf einen Shop, so wird dieser vom Sender überdeckt, der Shop ist also nicht mehr nutzbar.
 
−
::--[[Benutzer:XiliX|XiliX]] 22:35, 23. Jun. 2009 (CEST)
 
−
 
−
== Zerstörung ==
 
−
woran liegt es, wenn ein [[Signalgeber Mark I]] zerstört wird? Daran, dass viele [[NPC]]s auf einem Feld auf ihm "stehen" oder ist es ''nur'' Zufall? Wenn ja, wie ist die Chance einer Zerstörung dann?  --[[Benutzer:Captain Erbse|Captain Erbse]] 20:09, 9. Apr. 2010 (CEST)
 
−
:Chance besteht beim Kill eines NPCs, was im offenen Raum spawnt. Wie hoch die Chance ist, weiss ich allerdings nicht. --[[Benutzer:Phönix|<span title="Benutzerseite von mir">Phönix</span>]] [[Benutzer Diskussion:Phönix|(Diskussion)]] 07:10, 10. Apr. 2010 (CEST)
 
−
:: also wenn ich es angreife...; danke für die Info (Erbse) --[[Spezial:Beiträge/188.103.56.244|188.103.56.244]] 09:44, 10. Apr. 2010 (CEST)
 
Urheberrechte beachten! Das Kopieren von urheberrechtlich geschützten Werken ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers ist verboten und kann dem Projekt schweren Schaden zufügen. Mit dem Speichern des Artikels versicherst Du, dass Du den Artikel selbst verfasst hast, er Allgemeingut (public domain) ist oder der Urheberrechtsinhaber seine Zustimmung zur Verbreitung gegeben hat.
Achtung: Alle DarkfleetWiki-Beiträge stehten automatisch unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Mit dem Speichern erklärst Du Dich automatisch damit einverstanden.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: