![]() |
Bitte befüllt die Seite DarkfleetWiki:NoSpamUser in alphabetischer Reihenfolge mit den Namen von Wikibenutzern, welche keine Spam-Bots sind. | ![]() |
Hilfe:Tutorial/2: Unterschied zwischen den Versionen
K (ich bin dumm -_-) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Nav|Hilfe:Tutorial/1| | + | {{Nav|Hilfe:Tutorial/1|Tutorial (Wiki)|Hilfe:Tutorial/3}} |
{{Progress|'''DarkfleetWiki Tutorial'''||2/7|2= ■ ■ <span style="visibility:hidden;">■ ■ ■ ■ ■</span> }} | {{Progress|'''DarkfleetWiki Tutorial'''||2/7|2= ■ ■ <span style="visibility:hidden;">■ ■ ■ ■ ■</span> }} | ||
Version vom 16. September 2010, 18:20 Uhr
|
Nun wollen wir einmal sehen, wie man im Wiki Text formatiert.
Die einfachsten Formatierungen sind Fett- und Kursiv-Druck.
Sie werden einfach mit zwei bzw. drei Apostrophen eingeleitet und abgeschlossen. '''fett''' ergibt also fett und ''kursiv'' wird in der Wiki-Seite zu kursiv. Natürlich funktioniert auch '''''fett & kursiv''''' für den Druck in fett & kursiv.
Mit Sternchen (*) am Anfang einer Quelltextzeile kann man Aufzählungszeichen erzeugen und mit Rauten (#) durchnummerierte Listen:
* eins, * noch eins, * und noch eins |
wird zu |
|
# erstens, # zweitens, # drittens |
wird zu |
|
Mit Hilfe von Gleichheitszeichen (=) setzt man Überschriften. Wenn man in einer Zeile Text eingeschlossen in je zwei Gleichheitszeichen setzt wie zum Beispiel == Hauptüberschrift ==, so ergibt das eine
Hauptüberschrift
Ein Gleichheitszeichen mehr vor und nach dem Text, zum Beispiel === Unterüberschrift ===, erzeugt eine
Unterüberschrift
und so weiter: Unterunterüberschrift mit vier Gleichheitszeichen, ...