Kategorien
![]() |
Bitte befüllt die Seite DarkfleetWiki:NoSpamUser in alphabetischer Reihenfolge mit den Namen von Wikibenutzern, welche keine Spam-Bots sind. | ![]() |
Signalgeber Mark I: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DarkfleetWiki
Phönix (Diskussion | Beiträge) K (musst aufpassen, dass Vorlagen in Vorlagen immer geschlossen werden, sonst siehts blöd aus ;) trotzdem ausgezeichnete arbeit) |
(Es geht ja hier ums Item) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Anwendbares Item/Layout|Bild= | {{Anwendbares Item/Layout|Bild= | ||
− | |||
|Beschreibung= | |Beschreibung= | ||
− | Ein Signalgeber | + | Ein Signalgeber der im Weltraum platziert werden kann und der dann gefälschte Signale in den Weltraum sendet um NPC-Schiffe anzulocken. Diese NPC-Schiffe erscheinen in einem Abstand von bis zu 2 Feldern zum Signalgeber. Mehrere Signalgeber verstärken sich in der Wirkung. Ein Signalgeber ist umso effizienter, je weniger Signalgeber im gesamten Universum existieren. Die Batterie des Signalgeber Mark I hält für 24 Stunden, kann jedoch bereits vorher von NPCs zerstört werden. |
|Haltbarkeit= | |Haltbarkeit= |
Version vom 7. September 2008, 22:12 Uhr
Signalgeber Mark I | ||
Ein Signalgeber der im Weltraum platziert werden kann und der dann gefälschte Signale in den Weltraum sendet um NPC-Schiffe anzulocken. Diese NPC-Schiffe erscheinen in einem Abstand von bis zu 2 Feldern zum Signalgeber. Mehrere Signalgeber verstärken sich in der Wirkung. Ein Signalgeber ist umso effizienter, je weniger Signalgeber im gesamten Universum existieren. Die Batterie des Signalgeber Mark I hält für 24 Stunden, kann jedoch bereits vorher von NPCs zerstört werden. |
Anforderungen:
|
Herkunft:
|
Funktion:
|
Preise:
Achtung: Dies sind die Standardpreise in den Shops. Die Marktwerte beim Handel mit anderen Spielern können deutlich abweichen! |
Sonstiges:
Frühere Versionen:
|